Hallo liebe Leserinnen, Hallo liebe Leser
Wir melden uns in diesem Monat mit einem zweiten Newsletter. Die Sommer Ausgabe, soll euch auch im Urlaub gedanklich nach Mallorca, auf die Finca Noah holen. Wir haben im Newsletter Juli schon angedeutet, dass es im Sommer tendenziell mehr Notfälle gibt als sonst schon. Die vielen Urlauber die in Strömen nach Mallorca reisen sind zum Glück nicht nur Party Urlauber, es gibt viele die die Insel erkunden und dabei verletzte Tiere, vereinsamte, oder auch Tiere die in einem miserablen Zustand sind finden. Wir möchten euch ganz berührende Geschichten erzählen die uns ans Herz gegangen sind und uns lange beschäftigen werden.
Rettung in letzter Minute
Ein kleines Hühnerküken, hatte in unserer Obhut Schutz gefunden. Wir schützen unsere Kleinsten immer vor der Gefahr der Greifvögel. In der sicheren Umgebung unserer Voliere schien alles in Ordnung, und wir glaubten, das Kleine sei in Sicherheit. Doch eines Morgens entdeckten wir das Kleine mit einer Verletzung. Einer seiner winzigen Flügel war halb abgerissen, die Wunde entzündet und sicher sehr schmerzhaft. Wir waren einen kurzen Moment geschockt. Wieder ein Tag an dem der Tierarzt nicht offen hatte. Hühner werden hier nicht von jedem Tierarzt behandelt, wir haben da leider nicht die grosse Wahl in welche Klinik wir fahren können. Wir wussten jede Minute zählt, und mit jeder Minute die vergeht und wir nicht handeln, wird die Chance immer geringer dass das kleine Küken überleben wird. Mein Sohn Juan, der kleine Chef, der sich mittlerweile mit Vögel, Hühner, Tauben etc. sehr gut auskennt, hat die Wunde so gut es ging mit zitternden Händen versorgt. Schmerzmittel verabreicht und das kleine Wesen mit Futter versorgt. Er hat sich Tag und Nacht um das Kleine gesorgt und es geschafft dass das Küken überlebt hat. Zum Tierarzt mussten wir dennoch. Trotz all den Bemühungen und der grossen Fürsorge, konnten wir die Flügel leider nicht retten. Uns ist bewusst, dass das Küken niemals in einer Hühner Gruppe mit laufen kann, niemals gemeinsam mit seinen Artgenossen auf der Wiese herum Picken wird, aber wir wissen, dass es trotzdem ein glücklicher Hahn oder eine glückliche Henne sein wird. Juan hat es geschafft dem kleinen ein zweites Leben zu schenken. Und wird ihm auch helfen ein wunderschönes Leben ganz ohne Flügel geniessen zu können.
Glück im Unglück für die kleine Lala
Die Finca Noah ist umgeben von Feldern auf denen unsere Nachbarn ihre Schafe grasen lassen. Zu unserem Ärgernis sind diese oftmals an den Beinen zusammengebunden, der Grund ist, damit die Schafe nicht über die niedrigen Steinmauern springen können. Oder sie haben Glocken um den Hals gebunden. Es klingt nicht wie Musik in den Ohren, schon gar nicht für das Tier. Vor drei Wochen haben wir eine schreckliche Entdeckung gemacht. Ein Mutterschaf lag regungslos auf dem Feld unseres Nachbarn, daneben ein kleines Schaf, ebenfalls auf dem Boden liegend. Ein Baby gleich nebenan, schreiend vor Hunger, Durst und Verzweiflung. Das kleine Baby hat ihre Mama und den Bruder verloren, warum wissen wir nicht. Wir haben das Kleine sofort zu uns genommen und mit Milch versorgt. Es ist Hochsommer und sehr heiss, wir wissen nicht wie lange das kleine Schaf noch durchgehalten hätte. Wir haben den Besitzer der Schafe umgehend informiert, der kurzerhand sagte ich schenke euch das Schaf ich möchte es nicht zurück haben. Wir haben wirklich schon vieles erlebt, man könnte meinen uns schockt nichts mehr, aber trotzdem sind wir immer wieder enttäuscht von den Menschen wie sie mit ihren Tieren umgehen. Die Kleine hat den Namen Lala bekommen. Sie ist etwa 4 Wochen alt gewesen als wir sie gefunden haben. Heute läuft die Kleine wie selbstverständlich auf dem Hof der Finca Noah umher. Verbringt eine Weile im Gehege mit unseren großen Schafen, zeigt aber wenig Interesse an ihren Artgenossen. Das Reh Coco ist immer an ihrer Seite und Lala geniesst die Aufmerksamkeit, den Schutz und die Sicherheit die Coco ihr gibt. Das frische Gras und die grünen Blätter findet Lala so toll, dass sie vergisst dass sie umzingelt ist von 9 Hunden die ihr dabei faszinierend zuschauen. Man sagt, das Schaf zählt nicht gerade zu den schlausten Tieren. Ich glaube, die kleine Lala ist ganz schön clever. Zumindest hatte sie Glück im Unglück.
Ein Kater auf der Suche nach Hilfe, Liebe und Futter
Eine befreundete Tierschützerin von Farah hat sich nach langer Zeit wieder bei ihr gemeldet. Sie war vor vielen Jahren eine grosse Hilfe hier auf der Finca Noah. Sie bat Farah um Hilfe, da sie in ihrer Verzweiflung nur eine Person kannte die ihr bzw. die dem Kater helfen kann. Estefania betreut ein paar Katzen auf der Strasse, versorgt sie mit Wasser, Futter und ein wenig Aufmerksamkeit. Wie aus dem Nichts taucht ein roter langhaariger sehr hungriger Kater auf. Anfangs ein wenig vorsichtig, er hat sicher vieles erlebt auf der Suche nach Futter. Er sah sehr mitgenommen und krank aus. Sie konnte und wollte ihn keinesfalls seinem Schicksal überlassen. Wir haben ihm noch am gleichen Abend des Hilferufs bei uns aufgenommen. Am nächsten Tag hat er es zugelassen dass ich ihm all seine Knoten und das verfilzte Haar kämme. Das hat ihn scheinbar schon so weh getan dass er sich das Fell selbstständig weggekratzt hat, bis seine Hautstellen blank und teils blutig waren. Zudem war sein ganzes Fell voll mit Läusen. Jede gerettete Seele wird von unserem Tierarzt Toni untersucht und nach Bedarf behandelt. Die Läuse waren sein geringstes Problem wie sich nach der Untersuchung herausstellte. Er scheint schon etwas älter zu sein, was unser Tierarzt anhand der Zähne feststellt. Er hatte noch genau 3 Zähne, wovon zwei so schmerzhaft faul waren dass sie gleich entfernt wurden. Sein Blutbild sah relativ gut aus, der obligatorische Test auf Katzenaids und Katzenseuche leider nicht. Bei Katzenaids hat der Test positiv angezeigt. Sein rechtes Auge ist definitiv blind, ob eine Operation erfolgen muss, wird derzeit noch mit einem Spezialisten in Palma abgeklärt. Sein rechtes Ohr war voller Milben und war schwer entzündet. Ein Kater der so viel Leid ertragen muss, scheinbar nach Hilfe sucht indem er auf einer Strassenkatzen Kolonie auftaucht, und sich somit zeigt, dem muss einfach geholfen werden. Sein Lebenswille ist noch da, sonst hätte er sich versteckt und hätte sich seinem Schicksal ganz still und heimlich ergeben. Der liebe Urs Streuli hat ihm einen Namen gegeben. Ich persönlich finde den Namen Elmo mehr als passend für ihn. Urs hat auch gleich die Patenschaft für Elmo übernommen. Elmo weiss noch nichts von seinem Glück, aber ein immer voller Futternapf macht ihn ja auch schliesslich glücklicher, als ein Gespräch über die Patenschaft. Drückt dem kleinen Elmo die Daumen, dass ihm eine Augen Operation erspart bleibt. Jetzt darf er sich erst einmal von den Strapazen der vergangen Zeit erholen und ein Leben in Sicherheit mit viel Liebe und Aufmerksamkeit geniessen.
Vermeintliche Tierschützerin ist Masslos überfordert
Schon seit Jahren unterstützt Animal Police Tierschützer und Tierschutz Organisationen mit Tierfutter. Isabell hat sich bei Farah gemeldet und gefragt ob Animal Police ihr mit Katzenfutter helfen kann. Isabell hat ein paar Katzen in der Nachbarschaft die Hunger haben. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht was bei ihr „ein paar“ heisst. Immer wieder klären wir die Menschen auf, dass Füttern allein keine Hilfe für streunende Katzen ist. Die Kastration ist das A und O bei Herrenlosen Streuner Katzen. Aus zwei drei kleinen niedlichen Katzen wird ganz schnell eine unkontrollierte Katzen Kolonie. Es dauerte nicht lange da kam der verzweifelte Anruf von Isabell, die weinend Farah um Hilfe bat. Viele Gespräche folgten, die Hilfe und Ratschläge die man ihr gegeben hat, hat sie dann aber doch nicht annehmen wollen. Immer wieder haben wir als Verein und Farah als Tierschützerin Hilfe angeboten, die Isabell so dringend für sich und ihre Katzen gebraucht hätte. Aber immer wieder hat sie in letzter Minute abgebrochen. Farah kam nicht mehr an sie heran. Bis die Situation ausser Kontrolle geraten ist, und Isabell gesundheitlich einfach nicht mehr im Stande war den ganzen Katzen gerecht zu werden. Die Familie von Isabell hat uns gebeten den Tieren, der Katzen zuliebe dringend zu helfen. Auch da waren viele und lange Gespräche nötig um der Familie klar zu machen wie die Hilfe aussehen muss. Isabell wird aus gesundheitlichen Gründen Mallorca verlassen. Zurück bleiben etwa 30 bis 60 Katzen, aller Altersgruppen, viele nicht kastriert, krank, voller Flöhe, Milben und vermutlich auch Würmer. Die Kleinsten haben alle entzündete Augen, sie haben Husten und Schnupfen. Sie leben in einem verdreckten Messie Haus in dem überall Kot, Schimmel und Müll herum liegt. Man kann kaum laufen, man muss aufpassen wo man hintritt. Der Gestank in dem Haus ist kaum auszuhalten, und das obwohl die Türen immer geöffnet sind, denn die Katzen können dort machen was sie wollen. Die Katzen sind sich seit geraumer Zeit selbst überlassen. Einmal am Tag werden die Katzen mit Futter und frischem Wasser versorgt damit sie irgendwie überleben können. Das ist die erste Hilfe die Farah organisieren konnte. Diesen Zustand können wir selbstverständlich nicht länger mit ansehen und haben sofortige Hilfe angeboten. Wir sprechen hier von 30 bis 40 Katzen, was bedeutet dass die Hilfe gut geplant werden muss. Unser Tierarzt Toni wird uns unterstützen und mit uns gemeinsam vor Ort, im Haus des Grauens, die Katzen aus den Fängen einer krankhaften Messie Frau heraus holen…. Wie wir die Rettung erlebt haben, wie es den Katzen geht und wie wir weiter helfen erzähle ich euch im nächsten Newsletter. Es bleibt also spannend.
Wieder sage ich lieben Dank fürs Lesen.
Nadine