Hinter jedem geretteten Tier steht ein Mensch, der nicht weggeschaut hat.
Unser Team besteht aus engagierten Freiwilligen, die Tag für Tag mit Herz, Hand und Hoffnung im Einsatz sind – sei es auf der Finca Noah, bei Notfällen oder hinter den Kulissen.
Unterstützt werden wir von Tierärztinnen, Pflegekräften, Helferinnen vor Ort, sowie einem Organisationsteam in der Schweiz. Gemeinsam bilden wir eine Bewegung, die mit Empathie, Tatkraft und Vertrauen etwas bewirkt – ganz ohne Verwaltungsapparat, aber mit ganzem Herzen.
„Wir machen das nicht nebenbei – wir machen das mit Überzeugung.“
Die Animal Police Association wurde im Juni 2018 von Farah de Tomi, Brian Gantner und Robine Amendola gegründet. Aus tiefer Sorge über die katastrophalen Bedingungen in der Tierhaltung auf Mallorca entstand ihre gemeinsame Vision: streunende, verlassene und verletzte Tiere zu retten, zu pflegen und ihnen ein liebevolles Zuhause zu schenken.
Mit viel Herzblut und unermüdlichem Einsatz haben sie begonnen, Tiere von Straßen, aus schlimmsten Zuständen und aus Notlagen zu holen. Aus dieser kleinen Initiative entstand schnell eine Bewegung – Menschen mit gleicher Leidenschaft folgten, um gemeinsam Strukturen für besseren Tierschutz aufzubauen und langfristig etwas zu verändern.
Bei Animal Police handeln wir nicht aus Pflicht – wir handeln aus Überzeugung. Unsere Arbeit ist geprägt von Werten, die wir leben – Tag für Tag, Tier für Tier.
Wir begegnen jedem Lebewesen mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis – unabhängig von Herkunft, Art oder Vergangenheit.
Tierschutz bedeutet für uns, hinzusehen, zu handeln und nicht wegzuschauen. Wir stehen ein – für jedes Tier, dem Unrecht geschieht.
Jede Spende, jede Entscheidung, jeder Schritt ist nachvollziehbar. Wir geben Rechenschaft – offen, ehrlich und mit dem Herzen am richtigen Ort.
Unser Einsatz ist langfristig gedacht. Wir schaffen Strukturen, die Tiere dauerhaft schützen – nicht nur heute, sondern auch morgen.
Nur gemeinsam können wir verändern. Wir arbeiten mit lokalen Helfer:innen, Tierärzt:innen, Unterstützer:innen und Spender:innen eng zusammen – als starke Gemeinschaft.
Wir sind dankbar für jedes gerettete Tier, für jede helfende Hand – und für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Diese Dankbarkeit geben wir weiter – an Mensch und Tier.
Unsere Arbeit bleibt nicht unbemerkt – und das ist gut so. Wir sind überzeugt: Wer hinschaut, Fragen stellt und berichtet, hilft mit, Tierleid sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen.
Der Schweizer Medienkonzern berichtete über unsere Situation auf Mallorca, wo uns aufgrund von baurechtlichen Herausforderungen eine erhebliche Busse drohte. Trotz aller Widrigkeiten stand dabei im Zentrum: unser Einsatz für über 200 gerettete Tiere, die ohne die Finca Noah keinen sicheren Ort hätten.
Auch das Schweizer Radio und Fernsehen thematisierte unsere Arbeit in einem breiteren Beitrag zum Tierschutz. Unser Fall wurde als Beispiel genannt, wie engagierte Vereine mit regulatorischen Hürden kämpfen – und wie wichtig Unterstützung aus der Bevölkerung ist.
Sendung ab (ab 01:03:03)
Warum diese Berichte wichtig sind
Sie zeigen, dass unsere Arbeit Wirkung hat – auch medial.
Sie machen sichtbar, wie wichtig unsere Gemeinschaft ist – besonders in herausfordernden Zeiten.
Sie helfen, Menschen zu erreichen, die Tiere schützen wollen, aber bisher nichts von uns wussten.
Unternehmen, Tierärzt:innen, Medien und engagierte Menschen stehen an unserer Seite. Sie geben Hoffnung, helfen konkret – und zeigen: echter Tierschutz ist Teamarbeit.
Verein APA
Animal Police Association CH:
Steinwiesenstrasse 5, 8952 Schlieren
Konto für CHF – Schweizer Franken
IBAN: CH48 0483 5266 0638 0100 0
Alle Zuwendungen werden dankbar entgegengenommen und sind steuerlich abzugsfähig.
Animal Police Association DE:
Volksbank Dresden-Bautzen eG
Georgenstraße 6
01097 Dresden
BIC: GENODEF 1 DRS
Konto für EUR – EURO
IBAN: DE23 8509 0000 4136 6010 03