März 2025

Hallo liebe Leserinnen und liebe Leser.

Ich habe euch im Newsletter vom Monat März angekündigt, das ich euch dieses Mal berichten werde wieviel Arbeit Tierschutz bedeutet.
Versprochen ist versprochen, und nun wünsche ich euch viel Spaß beim lesen.

Unsere Motivation: Mit Herz für die Tiere

Wenn man die Entscheidung getroffen hat, sich für die Armen, allein gelassenen, Misshandelten, teils schwer verletzten oder in Miserablen Verhältnissen gehaltenen Tieren einzusetzen, dann macht man das aus Leidenschaft. Tierschutz ist kein Beruf. Tierschutz ist eine Hingabe, um den Armen Seelen zu helfen, denn diese Hilfe wird vieler Orts dringend benötigt.
Wir von Animal Police, sind alle mit viel Herz, täglich für die Tiere da. Als der Schweizer Tierschutzverein Animal Police gegründet wurde, die Finca Noah entstanden ist und mit der Zeit immer mehr Tiere Zuflucht gefunden haben, ist natürlich auch die tägliche Arbeit gewachsen. Jeden Morgen schauen uns etwa 260 Hungrige Tierchen ganz ungeduldig an. In den Artgerechten Gehegen, die für jede einzelne Tierart liebevoll und mit viel Schweiß, gebaut und eingerichtet wurden, geben wir ihnen die Möglichkeit wieder Freude am Leben zu haben und das vertrauen zum Menschen wieder zu finden. Unser Ziel ist es, das sie ihre meist traumatischen Erlebnisse und Vorgeschichten hinter sich lassen und wieder mit viel Freude auf Menschen zugehen können. Damit sie gesund werden und bleiben, ist es nicht nur wichtig die Tiere Tierärztlich versorgen zu lassen. Auch ihre Umgebung muss gepflegt werden, und damit beginnt unsere Tägliche Arbeit im Tierschutz. Nur ein sauberer und Gepflegter Ort bietet den Tieren die Möglichkeit sich wohl zu fühlen. Wir retten die Tiere aus schlimmen, verwahrlosten und dreckigen Verhältnissen. Sie haben es mehr als verdient, jetzt eine Wohlfühl Oase zu bekommen.

Unser Alltag auf der Finca Noah

Das akribisch genaue Putzen, die Ordnung und das bis ins Detail überlegte, kann einen schon mal ins schwitzen bringen, denn das bedeutet viel arbeitet. Wenn ich sage hier hat jeder Stein seinen Platz dann ist das zu 100 Prozent so gemeint. Die akribische Ordnung und Sauberkeit kommt nicht von ungefähr. Farah ist was das angeht schon ein bisschen extrem.
Jede Tierart, jedes Gehege ist in der Pflege individuell. Mit Pflege ist gemeint das bei den Hunden und Katzen die Häufchen entfernt werden, die Wasser und Futter Näpfe werden täglich gereinigt, und selbstverständlich wieder frisch gefüllt. Ebenso die Hundepools. Die stehen jedem Hund zur Verfügung, sie lieben es. Die Schlafbereiche, Decken, Kissen, Betten werden gereinigt und desinfiziert, das ganze machen wir zweimal, morgens und abends.
Da laufen die Waschmaschinen fast durchgehend.
Für unsere Hasen, Kaninchen, Tauben, Agarponis, Wellensittiche und Nymphensittich, die alle friedlich miteinander in der größten Voliere Mallorcas zusammen leben, wird täglich frisches Futter (Obst und Gemüse) zubereitet. Jeder hat seine Vorlieben, die wir den Tieren sehr gerne gönnen, hierfür fahren wir wöchentlich einkaufen.
Die Landwirtschaftstiere wie Pferde und Esel machen etwas größere Haufen, da ist vorallem Körperliche Arbeit gefragt, denn große Tiere machen auch großen Mist/Dreck. Maschinen die uns die Arbeit erleichtern würden, haben wir nicht. Bei uns ist reine Handarbeit angesagt. Die Strohballen die wir regelmäßig mit Muskelkraft in die Heuraufe heben müssen, werden von den Pferden nicht nur genüsslich gefressen, sie haben auch riesen Freude daran das Stroh auf dem ganzen Platz zu verteilen was für uns heißt, Fegen, Fegen, Fegen….
Schweizer Tierschutz Verein heißt auch Schweizer Gründlichkeit.
Unsere Hühner, Pfaue, Gänse und Enten erfreuen sich an dem Pool und den mehreren Wasserbecken die nach einem ausgiebigen Bad aussehen als würden sie eher auf Schlammbaden stehen. Selbstverständlich werden diese von uns jeden Tag geschrubbt, so das sie jeden Tag aussehen als wären sie wie neu.
Die Schafe, unser Shetlandpony Rambo, Coco das Reh und einige Hühner teilen sich ein Areal von 3000 qm, auf dem wir die kleinen Schafskötel auflesen. Denn diese sind der Animal Police Gründerin, Farah de Tomi, ein Dorn im Auge. So akribisch wie sie die Kügelchen zusammen fegt, könnte man meinen sie hat eine Allergie gegen diese. Je nach Wetter ist es wirklich eine große Herausforderung jedes einzelne kleine „Kügelchen „ zu erwischen. Bei starkem Wind fliegen sie einen sprichwörtlich um die Ohren.
Wir nehmen uns während wir für die Tiere alles wieder herrichten, auch die Zeit, sie mit Streicheleinheiten zu verwöhnen. Ganz viele der Tiere sind bei uns groß geworden und daher sehr zutraulich und suchen die Nähe zum Menschen. Jeder auf seine Art. Manch Schaf denkt es wäre ein Hund, weil es inmitten einem Hunderudel mit der Flasche groß gezogen wurde. Wir haben Katzen die hören aufs Wort. Und Vögel die am liebsten 24 Stunden auf der Schulter sitzen würden.
Sie lieben und genießen die Aufmerksamkeit von uns und jedem Helfer oder auch Besucher. Neben der täglichen Arbeit, nehmen wir uns auch die Zeit um unsere Besucher über den Hof zu führen, ihnen alles zu Zeigen, zu erklären und aufzuklären.
Wir gehen jeden Tag mit den Hunden spazieren. Das klingt wie die einfachste Sache der Welt. Wir haben hier aber nicht nur trainierte und perfekt Gehorsame Hunde/Tiere. Jeder einzelne hat seine persönliche Geschichte, Erlebnis und Trauma was einen Spaziergang mit aktuell 16 Hunden, fast schon zu einer Organisatorischen Meisterleistung werden lässt. Nicht jeder Hund kann im Rudel laufen. Das heisst, wir müssen sie von einander trennen. Unser Ziel ist es dennoch, dass alle zusammen Leben können und sich gegenseitig respektieren, denn hier auf der Finca Noah möchten wir ein friedliches miteinander.

animal police newsletter maerz 202501.11.08 3 - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202501.10.32 3 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202501.10.32 4 scaled - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202501.10.32 1 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202501.10.32 2 scaled - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202509.46.55 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202509.46.55 1 scaled - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202509.46.56 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202509.46.56 1 scaled - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202512.49.32 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202512.49.32 1 scaled - Animal Police Association
Vor Nach animal police newsletter maerz 202501.11.08 2 scaled - Animal Police Associationanimal police newsletter maerz 202501.11.08 1 scaled - Animal Police Association

Engagement rund um die Uhr

Wenn bei uns nach etwa 5 Stunden alle Tiere versorgt sind, sie ihre wohlverdiente Siesta machen und auf dem Hof Ruhe einkehrt, heisst es für uns, arbeiten. Der Tierschutz ist für Farah de Tomi wie auch für mich nur ein Hobby, auch wenn dieses Hobby ganz oft heißt, 24 Stunden im Einsatz für die Tiere zu sein und das 7 Tage die Woche, bei Sonnenschein und 40 Grad im Schatten oder auch bei Sturm und Regen.
Ich persönlich bin recht früh am morgen wach, und genieße es jeden morgen zu sehen wie die Tiere und die Finca Noah langsam zum Leben erwacht. Nur die Hähne sind früher wach, da habe ich das Gefühl, sie schlafen nie. Das Krähen begleitet einen die ganze Nacht. Sie sind auch die ersten Tiere die ihr Frühstück bei Sonnenaufgang genießen.
Täglich erreichen uns mehr als 40 Hilferufe, Anrufe oder Nachrichten in verschiedenster Art. Selbstverständlich helfen wir wo auch immer wir können und handeln immer im Sinne des Tieres. Wenn nötig fahren wir auch quer über die Insel, wir helfen Inselweit.
Zwischen all den Aufgaben, suchen wir für unsere Schützlinge nach einem liebevollen und perfekten Zuhause. Vor und Nachkontrolle ist bei uns ein MUSS.
Damit ein Tier in sein für immer zuhause reisen darf, ist der Besuch beim Tierarzt obligatorisch. Impfungen, Chip, Pass und Kastration, sind extrem wichtig und das bei jedem Tier. Wir sind regelmäßig beim Tierarzt, und meistens als Notfall. Nicht selten muss der Tierarzt zu uns auf die Finca Noah kommen. Des Öfteren bekommen wir verzweifelte Hilferufe von Menschen die ein Tier auf der Straße finden ihm Helfen möchten, aber die Tierarzt Kosten nicht tragen können. Da machen wir keinen unterschied ob das Tier von uns oder einem anderen gerettet wird. Wir sind über jeden dankbar der sich für die Armen Seelen engagiert. Mallorca hat Tausende Strassenkatzen, und damit es nicht noch mehr werden, fangen wir regelmäßig Strassenkatzen ein um sie Kastrieren zu lassen. Somit wird sehr viel leid vermieden.

Emotionale Herausforderungen & Dankbarkeit

Im Tierschutz wird man mit viel leid konfrontiert. Ganz oft lässt einem das Erlebte und die schlimmen Bilder nicht mehr los. Man schläft unruhig und ist am nächsten morgen noch sehr ergriffen. Das schöne in solch schlimmen und emotionalen Momenten ist, In ein zufriedenes und glückliches Gesicht und Kugelrunden Augen schauen zu können, das gibt einem dann wieder die Kraft und Bestätigung das es sich lohnt für jedes einzelne Tier zu kämpfen und ihnen ein schöneres, ein neues/zweites Leben zu ermöglichen.
Die Arbeit ist nichts für jedermann. Das haben wir hier auf der Finca Noah schon oft genug erfahren dürfen. Es ist streng, es ist emotional, es ist aber vor allem mit viel Dankbarkeit verbunden, die uns die Tiere jeden Tag entgegenbringen.
Gerne dürft ihr auf unserer Homepage die Erfahrungsberichte der Voluntäre lesen. Auf unseren Wunsch hin haben diese kein Blatt vor dem Mund genommen und genau das geschrieben wie sie ihre Zeit hier bei uns und mit den Tieren erlebt haben.
Wir haben auch viele kleine helferlein im Hintergrund. Vereinsmitglieder die sich ehrenamtlich arrangieren und uns viel Arbeit abnehmen und in vielen Dingen einfach eine große Stütze sind. Farah sagte vor kurzem, es gibt ihr gerade extrem viel Kraft zu wissen das Animal Police ein starkes Team geworden ist und sie mit ihrem Gegründeten Verein nicht mehr das Gefühl hat allein da zu stehen. Sie ist Stolz darauf ein Team zu haben das sie stärkt, unterstützt und sich immer auf sie verlassen kann. Es sind gerade schwere Zeiten wegen der Anzeige, die Suche nach einem neuen Zuhause für die Tiere. Auch die sogenannten Hater in den Sozialen Medien setzen einem ziemlich zu. Das zerrt manchmal so sehr an den Nerven, das man wirklich Menschen braucht die einem immer wieder Kraft geben. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team, ihr seid die Besten.

DANKE DANKE DANKE

Es gibt auch liebe Menschen die uns bzw. unsere Tiere auf einer ganz anderen Art und Weise unterstützen. Die Liebe Fabi hat sich etwas richtig süßes überlegt wie sie Animal Police und ganz vielen Tieren Helfen kann. Sie hat ihr Talent genutzt und macht Fluffy Plüschtiere. Sie verkauft diese und spendet 10 Prozent vom Umsatz Animal Police, und das schon seit einem Jahr.
Am 26. April habt ihr die Gelegenheit Fabi mit ihren Plüschtieren auf dem Kunsthandwerk Flohmarkt, Kulturkunst Dorfmärit Ipsach Persönlich zu treffen. Tierleid mindern mit dem Kauf eines Handgemachten Plüschtier, dass gibt es auch nur bei Animal Police.

flaffys.ch

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen die uns tatkräftig unterstützen, nur ihr macht es möglich das wir durchhalten und so viele Tiere retten können. Auch unsere lieben Tierfreunde die unsere Tiere mit einer regelmäßigen Spende unterstützen möchten wir hier nicht unerwähnt lassen. Der Nachhaltige Tierschutz liegt uns sehr am Herzen.
DANKE!!!

Danke fürs Lesen und eure Zeit. (wurde ein bisschen länger der Newsletter). Aber unsere Tage sind mindestens genauso lang. Wer erfunden hat das der Tag 24 Stunden hat, gehört verboten 😉

Hilf auch du dabei die Tiere in Mallorca von der Strasse zu retten. Jeder Beitrag kommt zu 100% den Tieren zu Gute. Alle Organisationsmitglieder arbeiten wohltätig und erhalten keine Entschädigung für ihren Aufwand.

Auch mit dem Liken, Kommentieren & Teilen kannst du uns helfen das Leben der Tiere hier auf Mallorca besser zu machen.

Facebook
LinkedIn
X
WhatsApp

TEILEN:

KATEGORIEN

WEITERE BEITRÄGE

FEBRUAR 2025

Liebe LeserinnenLiebe LeserSchon wieder ein Monat rum, dass heißt, ihr werdet wieder mit News aus Mallorca versorgt. Kleiner Rückblick Im Januar habe ich euch mit

weiterlesen »

JANUAR 2025

Hallo ihr fleißigen Leserinnen und Leser. Wir hoffen das ihr alle einen guten und vor allem gesunden Start ins Neue Jahr hattet. Wir haben im

weiterlesen »

DEZEMBER 2024

Wir begrüssen euch treue Leserinnen und Leser, in diesem Jahr das letzte mal mit unseren Newsletter Zeilen, und sagen auch im Monat Dezember viel Spass

weiterlesen »

NOVEMBER 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Der Newsletter ist wieder da. Ein ereignisreicher, emotionaler, mit viel Leid und Freude erfüllter Monat liegt hinter uns. Wir nehmen euch

weiterlesen »

OKTOBER 2024

Ihr lieben Leserinnen und Leser, es ist wieder soweit. Der Newsletter, der euch gedanklich auf die Finca Noah, nach Mallorca holt, ist wieder da. Mit

weiterlesen »

SEPTEMBER 2024

Hallo ihr lieben und treuen Newsletter Leser.  Jeden Monat schreibe ich euch die Geschichten und Ereignisse der geretteten Tiere die bei uns auf der Finca

weiterlesen »